Schülerzeitungswettbewerb
Das Ministerium für Bildung in Mainz und die Zeitungsverlage in RLP schreiben im Wechsel den Schülerzeitungswettbewerb aus. Pro Schulart gibt es Geldpreise zu gewinnen. Zudem kann man für Sonderpreise nominiert werden. Die besten Schülerzeitungen qualifizieren sich darüber hinaus für den bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder.
Mit unserer Schülerzeitung, dem "Halmer Express", nehmen wir erfolgreich teil:
2022: 1. Platz in der Kategorie "Realschule plus" (Ausrichter: Allgemeine Zeitung Mainz)
2021: 1. Platz in der Kategorie "Realschule plus/IGS ohne Oberstufe", Sonderpreis des VRB (Ausrichter: Ministerium)
2020: 2. Platz in der Kategorie "Weiterführende Schulen" (Ausrichter: Rhein-Zeitung)
2019: 1. Platz in der Kategorie "Realschule plus/IGS ohne Oberstufe", Sonderpreis als gelungene Neuerscheinung, Sonderpreis der Rhein-Zeitung (Ausrichter: Ministerium)
First Lego League
Der Forschungs- und Roboterwettbewerb First Lego League kombiniert den Spaß an Wissenschaft und Technik mit der spannenden Atmosphäre eines Sportevents. Die SchülerInnen arbeiten im Team wie echte Ingenieure an einem gemeinsamen Thema. Der Wettbewerb hat in jedem Jahr ein neues aktuelles Thema.
Unsere SchülerInnen bereiten sich in der Robotik-AG mit Frau Beck auf den jährlichen Regionalwettbewerb vor. Dabei wird ein Roboter konstuiert und programmiert und sich auf eine kreative Forschungspräsentation vorbereitet. Am Wettbewerbstag treten sie als Team in den Teilbereichen Roboterdesign, RobotGame, Teamwork sowie Forschung gegen andere Teams an.
2023: 2. Platz Robotgame, 3. Platz Gesamtplatzierung, "bester Coach" Frau Beck
2022: 1. Platz Grundwerte, 2. Platz Roboterdesign, 3. Platz Gesamtplatzierung, "bester Coach" Frau Beck
Saarländischer Mundartpreis
Beim Saarländischen Mundartpreis geht es um die "Muttersprache". Dialekte spiegeln die Herkunft sowie die Zusammengehörigkeit von Menschen einer Region wider. Der Mundartwettbewerb ist daher ein kultureller Beitrag zur Wahrung der sprachlichen Identität.
Der Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und hat immer ein anderes Thema. Teilnehmer können Texte in Platt einreichen. Darüber hinaus können SchülerInnen mit eingereichten Comics - mit coolen Sprüchen auf Platt - Preise erhalten.
Lehrer Norbert Schneider nimmt regelmäßig selbst und mit Schülern und Schülerinnen unserer Schule erfolgreich an diesem Wettbewerb teil.
2022: Thema "Riwwer-Niwwer", 1. Platz Luisa Karch (Schülertext); Nicole Janke, Lea Arend und Neo Weirich (Cartoons)
2019: Thema "Dabber-Geschichten", 2. Platz Jonas Schmitz (Schülertext)
2013: Thema "Miteinander", 1. Platz Philipp Wild, 2. Platz Hülya Köhler und Felix Forster
2011: Thema "Glück", 1. Platz Norbert Schneider (Prosa), 1. Platz Franziska Wiebe (cooler Spruch), 3. Platz Angelina Sohns (cooler Spruch)
The Big Challenge
Seit Jahren nehmen unsere Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klasse am europaweiten Englischwettbewerb "The Big Challenge" erfolgreich teil! Der Wettbewerb findet jährlich im Mai statt. Es handelt sich um ein Multiple-Choice-Quiz, bei dem die SchülerInnen bei allen Fragen die einzig richtige Antwort aus vier vorgegebenen Möglichkeiten finden müssen.
2021: Aaron Luca Simon 1. Platz RLP und 6. Platz Deutschland, Felix Franz und Michal Syrnicki je 4. Platz RLP
Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb richtet sich an die sechsten Klassen. Dabei können die Schülerinnen und Schüler mehrere Stationen durchlaufen. Zuerst wird im Klassenverband gelesen und der erste sowie der zweite Klassensieger ermittelt, anschließend lesen die Sieger aller sechsten Klasse unserer Schule gegeneinander. Eine Jury, die aus Lehrern, ausgewählten Schülern und der Schulleitung besteht, kürt die Schulsiegerin bzw. den Schulsieger. Dieser fährt dann nach Kreuznach, um sich dem Kreiswettbewerb zu stellen usw.
Schülerleistungsschreiben RLP
Der Verein Rheinlandpfälzisches Leistungsschreiben e.V. führt jährlich Wettbewerbe im Tastschreiben durch. Seit einigen Jahren nehmen interessierte SchülerInnen unserer Schule, betreut durch Frau Klein, daran teil. Eine erfolgreiche Teilnahme wird mit einer Urkunde belohnt, die sich in den Bewerbungsunterlagen gut macht.
Känguru der Mathematik
In jedem Schuljahr heißt es bei uns für jede Klasse, dass die Mathegenies im Knobeln und logischen Denken ermittelt werden. Diese Klassenvertreter tüfteln dann über mehrere Schulstunden an den Aufgaben des Känguru-Wettbewerbs. Wir freuen uns, dass unsere Schülerinnen und Schüler so begeistert an diesem Kontest teilnehmen und gut abschneiden!
Bundeswettbewerb Fremdsprachen
Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen richtet sich an SchülerInnen verschiedener Jahrgangsstufen, die gut und gerne mit Sprachen umgehen. Die Fremdsprache kann dabei gewählt werden. Man kann sich als Team oder einzeln zum Wettbewerb anmelden. Je nachdem bekommt man verschiedene Aufgaben gestellt, z.B. ein kurzes Video/Audio aufnehmen, schriftliche Aufgaben lösen etc. Zu gewinnen gibt es z.B. Sprachreisen, Geld- und Sachpreise.
2011: Kathrin Moor erreichte den 10. Landesplatz beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen Französisch! Sie konnte sich als einzige Realschülerin gegen Gymnasiasten behaupten!
Heureka! Mensch und Natur
Der HEUREKA!-Wettbewerb ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Der im Herbst stattfindende "HEUREKA! Mensch und Natur" beinhaltet alle naturwissen-schaftlichen Themen. Es werden Fragen (Multiple Choice) zum Thema Mensch und seiner Umwelt gestellt, die sowohl Tiere und ihre Rekorde, wie auch Pflanzen beinhaltet. Außerdem werden das Wetter, chemische und physikalische Phänomene ebenso thematisiert wie die Themen Technik, Energie und Fortschritt.
2023: Paul Müller (Klassenstufe 8) Platz 1 Bundeswettbewerb