Unsere Wahlpflichtfächer

 

In den Klassenstufen 6 bis 10 werden an unserer Schule Wahlpflichtfächer unterrichtet:

  • Französisch
  • Hauswirtschaft und Sozialwesen (HuS)
  • Technik und Naturwissenschaften (TuN)
  • Wirtschaft und Verwaltung (WuV) 
  • Informationstechnik (IT)

 

Bereits in der 6. Klasse erhalten die Schüler*innen ein vier Wochenstunden umfassendes Orientierungsangebot, bei dem die Fächer HuS, TuN, WuV und IT im Wechsel unterrichtet werden. Zum Ende des 6. Schuljahres müssen sie sich auf eines der drei erstgenannten Fächer festlegen. Das gewählte Wahlpflichtfach wird dann in den Klassenstufen 7 und 8 vierstündig, in den Klassenstufen 9 und 10 dreistündig unterrichtet. IT wird darin integriert. Auch Berufsorientierung, allgemein sowie auf das gewählte WPF zugeschnitten, gehört zu den Inhalten der Wahlpflichtfächer. Ein Wechsel des Wahlpflichtfaches ist nach der Wahl in der Regel nicht mehr möglich. 

 

Das Fach Französisch nimmt an diesem Orientierungsangebot nicht teil, damit der Umfang des Lernstoffes erfüllt werden kann. Die SchülerInnen, die sich in Klasse 6 für Französisch entscheiden, schnuppern also NICHT in die anderen Fächer rein. Es ist jedoch möglich, ab der Klasse 7 ein anderes Wahlpflichtfach zu belegen, falls man in der 6. Klasse feststellen sollte, dass es mit Französisch nicht klappt. Wer in Klasse 6 kein Französisch gewählt hat, kann es danach allerdings nicht mehr belegen. Französisch wird in den Klassenstufen 7 und 8 vierstündig, in 9 und 10 dreistündig, unterrichtet. Die Inhalte von IT und auch Berufsorientierung werden dabei integriert.

 

 

Welches Wahlpflichtfach soll ich wählen?

Video-Präsentationen der Wahlpflichtfächer HuS, TuN und WuV sowie ein Wahlpflichtfach-Check zur Interessensfeststellung sind unter https://wpf.bildung-rp.de/ zu finden.

 

 

Wahlpflichtfach Französisch

 

Im zusammenwachsenden Europa und auf dem globalen Markt nimmt die Bedeutung von Fremdsprachen immer mehr zu. Weltweit sprechen 120 Millionen Menschen französisch. In Europa, Kanada, Afrika und der Karibik ist es weit verbreitet. Bei Urlaubsaufenthalten in unseren Nachbarländern – Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz – und im Berufsleben sind Französischkenntnisse wichtig.  

Im Unterricht der Realschule erwerben die Schüler Vokabel- und Grammatikwissen und vor allem Sprachfertigkeit. Anhand der systematischen Grammatik wird das logische Denkvermögen geschult. Durch Hörverstehen und Rollenspiele, welche sich an Realsituationen orientieren, wird das Sprachenlernen lebendig gestaltet. Die Lebensweise der Franzosen mit ihren kulturellen Besonderheiten erleben die Schüler*innen nicht nur während des Austausches, sondern auch beim Kochen und Genießen französicher Gerichte.

Die erworbene Ausdrucksfähigkeit kann bei (optionalen) Begegnungen mit unseren Partnern aus Marange-Silvange angewendet werden. Zudem können sich die Schüler*innen außerunterrichtlich engagieren, indem sie an Lese- oder Schreibwettbewerben oder an der DELF-Prüfung teilnehmen. Letzteres ist ein international anerkanntes Sprachdiplom, das in das persönliche Berufswahl- oder Bewerbungsportfolio aufgenommen werden kann.

Wir empfehlen eine Teilnahme am Französichunterricht SchülerInnen mit guten Leistungen im sprachlichen Bereich. Eigeninitiative, Motivation und kontinuierliche Lernbereitschaft, auch über den Unterricht hinaus, sind gerade im Anfangsunterricht unabdingbar.

Wir weisen darauf hin, dass Schüler*innen, die keine Französichkenntnisse in der Realschule sammeln, trotzdem an einigen Gymnasien in der Nähe ihr Abitur machen können.

 

 

Wahlpflichtfach Hauswirtschaft und Soziales

 

Im diesem Wahlpflichtfach stehen die Betrachtung von Haushaltsführung, Gesundheit, Ernährung, Wohnen, Umwelt und Gesellschaft im Vordergrund.

Durch Erstellung von eigenen Rezepten und der Umsetzung in der schuleigenen Küche erlernen die Schüler*innen den ressourcenschonenden Umgang mit Lebensmitteln und die Entdeckungsfreude in der Küche wird gefördert. Außerdem wird eine gesunde und ausgewogene Ernährung geschult.

Weitere hauswirtschaftliche Themen, wie z.B. Nähen, können in den Unterricht integriert werden.

Im WPF HuS fallen Kosten für die Lebensmittel an, die gemeinsam verarbeitet und verspeist werden.

Wahlpflichtfach Technik und Naturwissenschaften

 

In diesem Wahlpflichtfach stehen Theorie und die daraus folgende Nutzung von Werkstoffen, Werkzeugen und Maschinen im Vordergrund.

Die SchülerInnen stellen bis zum Ende der 10. Klasse mit steigendem Schwierigkeitsgrad Werkstücke her und erlernen dabei den Umgang mit und den Einsatz verschiedener Werkzeuge. Dabei werden Maschinenführerscheine u.a. für Laubsäge, Dekupiersäge und Bohrmaschine erworben.

Da das handwerkliche Arbeiten Späne und andere Abfälle erzeugt, sollten die SchülerInnen kein Problem mit dreckigen Fingern haben. Für handwerkliche Berufe ist dies eine Grundlage. Auch die Aufstellung von Arbeitsplänen und die Einhaltung von Sicherheitsbestimmungen helfen den Schülern und Schülerinnen sicher im späteren betrieblichen Umfeld zu arbeiten.

In diesem WPF fallen in jedem Jahr Kosten für Werkstücke an, die die SchülerInnen nach Fertigstellung mit nach Hause nehmen dürfen.

Wahlpflichtfach Wirtschaft und Verwaltung

 

In diesem Wahlpflichtfach sollen die Schüler*innen lernen, wirtschaftliche Entscheidungen zu treffen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen sowie wirtschaftliche Sachverhalte zu verstehen. Ziel ist es, erfolgreich am Wirtschaftsleben teilnehmen zu können. 

Die Schüler*innen setzen sich mit verschiedenen Themenfeldern der Wirtschaft auseinander, z.B. private Haushalte, Unternehmen, Markt, Banken, Arbeitsleben, Staat, Globalisierung.

Auch die Berufsorientierung spielt in diesem Fach eine große Rolle. Einblicke in die Berufswelt sollen helfen, den passenden Beruf zu finden. Betriebsbesichtigungen führen die SchülerInnen an die Arbeitswelt heran. Hierbei fallen im Laufe der Schuljahre vereinzelt geringe Fahrtkosten an.

Nebenbei kommt der Computer des Öfteren zum Einsatz. Nach Informationen und Angeboten im Internet recherchieren, Ergebnisse mit PowerPoint präsentieren, einen Haushaltsplan in Excel entwerfen, mit Word eine Arbeitsmappe zum Thema "Berufswahl" erstellen... das sind nur einige Beispiele, wo sich wirtschaftliche Inhalte mit informatischer Bildung verknüpfen lassen.

IT

 

Der Computer ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sowohl in der Freizeit als auch bei der Arbeit benötigt man gewisse informationstechnische Kenntnisse. Die Schüler*innen erlernen bei uns in der Klassenstufe 5 im Fach IT und ab der Klassenstufe 6 im Wahlpflichtfach die Grundlagen, um am Computer bzw. ipad arbeiten zu können. Sie erlernen erst theoretische und praktische Grundkenntnisse im Umgang mit Medien (z.B. Hardware/Software, Dateiverwaltung, Netzwerke, Kommunikation, Sicherheit). Sie arbeiten anhand der verschiedensten Aufgaben mit Word, Excel und Power Point. Darüber hinaus können Bildbearbeitung, Erstellen und Bearbeiten von Datenbanken, Programmieren und Tastschreiben geübt werden. Das Internet dient dabei als Mittel zur Recherche. Der sinnvolle Umgang beim Arbeiten und Lernen mit dem Internet wird geschult. 

 

 

 

Berufsorientierung

 

Die Schulzeit sollte genutzt werden, um sich darüber Gedanken zu machen, welche berufliche Zukunft man anstreben möchte.

Unsere Wahlpflichtfächer sollen den Schülern und Schülerinnen bei der Berufsorientierung helfen. Die Schüler*innen recherchieren verschiedene Berufe und erstellen Berufssteckbriefe. Sie analysieren ihre Stärken und Interessen. Sie schreiben Lebensläufe und Bewerbungsanschreiben. Sie üben Vorstellungsgespräche und Einstellungstests. Sie dokumenteren ihr Praktikum und präsentieren es.

Am Ende halten alle SchülerInnen einen Ordner, ihr persönliches "Berufswahlportfolio", mit Informationen und Bewerbungsunterlagen in der Hand, welches ihnen bei der Ausbildungssuche helfen soll. 

 

 

Druckversion | Sitemap
© Realschule Kirn

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt