Bis auf Weiteres gilt die Anweisung des Bildungsministeriums vom 11.02.2021:
Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 13 wird der Fernunterricht fortgesetzt. Wenn es das Infektionsgeschehen und die
weiteren Entwicklungen zulassen, sollen dann alle Jahrgänge im Wechselunterricht bald wieder in die Schulen kommen.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerhard Schmidt, Schulleiter
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst grüße ich Alle ganz herzlich zum neuen Jahr 2021 und wünsche Glück, Gesundheit und persönliches Wohlergehen!
Am Sachstand der Beschulung hat sich nichts geändert: Wir sind (zunächst) für die nächsten beiden Wochen in der Online-Beschulung mit entsprechenden Aufgabenstellungen über unsere Homepage.
Die Lehrkräfte werden die Aufgaben gemäß Stundenplan zu den jeweiligen Klassen und Kursen hochladen, von wo sie abgerufen, heruntergeladen und bearbeitet werden können.
Eventuelle Rückfragen bitte alle über die Email-Adressen der Lehrkräfte stellen! In Ausnahmefällen sind auch telefonische Anfragen über das Sekretariat (06752-137530) möglich.
Mit freundlichen Grüßen,
Gerhard Schmidt
-Schulleiter-
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
die vergangenen Wochen haben gezeigt, dass für eine Online-Beschulung ein Emailverkehr zwischen Schulverwaltung, Lehrkräften, Schülern und Ihnen möglich sein muss und unerlässlich ist.
Da unter Umständen im neuen Schuljahr weiterhin eine (Teil-)Onlinebeschulung erforderlich sein wird, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung, dass seitens der Schule auch für diesen Fall Ihre Email-Adresse oder die Ihrer Kinder zwecks Kontaktaufnahme weiter genutzt werden darf und kann.
Damit nicht 470 Einzelmeldungen an unsere Schule erfolgen müssen, bitten wir nur die Erziehungsberechtigten, die nicht mit der Nutzung der Emailadresse einverstanden sind, uns an unsere Schul-Email-Adresse (verwaltung@realschule-kirn.de) eine entsprechende Rückmeldung zu schicken, aber gleichzeitig uns einen anderen, realisierbaren „Kommunikationsweg“ zu benennen.
Sollten wir keine Rückmeldung erhalten, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus!
Mit freundlichen Grüßen,
Gerhard Schmidt
-Schulleiter-
In Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit werden auf der folgenden Website RKI geprüfte Informationen zu Covid-19 in 40 Sprachen zur Verfügung gestellt.
https://corona-ethnomed.sprachwahl.info-data.info/
- Kreisverwaltung Bad Kreuznach -
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zunächst hoffe ich, dass alle noch gesund sind und sich über die Osterfeiertage etwas erholen konnten!
Die aktuellen politischen Diskussionen (zuletzt gestern) haben ergeben, dass zumindest in der kommenden Woche noch die Beschulung wie vor den Osterferien, d.h. bei uns das Verfahren über unsere Schulhomepage, fortgesetzt wird. Die Lehrkräfte werden ab Montag, 20.04.2020 die aktuellen Tages- oder Wochenaufgaben für Ihre jeweiligen Unterrichtsstunden auf unsere Schulhomepage einstellen. Es wird dazu für jede Klasse ein Unterordner „Nach den Osterferien“ eingerichtet, aus dem die Aufgaben heruntergeladen werden können. Rücksendungen von Aufgaben oder Nachfragen erfolgen bitte direkt an die Email-Adresse der Lehrkräfte.
Ob, wie und in welchem Umfang eine Beschulung ab dem 27.04. oder 04.05.2020 erfolgt, muss von unseren übergeordneten Behörden noch festgelegt werden. Sobald wir Näheres wissen, werden wir Sie wieder auf diesem Weg informieren!
Viele Grüße und gute Gesundheit!
Gerhard Schmidt
-Schulleiter-
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
zur Aufrechthaltung des Gesundheitswesens und anderer systemrelevanter Bereiche sowie zur Unterstützung berufstätiger Alleinerziehender und anderer Sorgeberechtigter, die auf eine Betreuung angewiesen sind und keinerlei andere Betreuungslösung finden (Härtefälle), führt auch unsere Schule im Bedarfsfall während der Osterferien eine Notbetreuung durch.
Zeitraum:
Die Fortsetzung der Notbetreuung in den Osterferien umfasst die Osterferien (5 Arbeitstage zwischen dem 09.04.2020 und dem 17.04.2020) sowie den regional festgelegten beweglichen Ferientag (Mittwoch, 08.04.2020) in der regulären Schulzeit von 07.50 Uhr bis 13.00 Uhr.
Organisation:
Wir organisieren ein bedarfsgerechtes Betreuungsangebot. Falls Sie für Ihr Kind Bedarf haben, teilen Sie uns diesen bitte bis spätestens Montag, 06.04.20, 12.00 Uhr, per Email oder telefonisch unter Angabe der benötigten Tage und Uhrzeiten mit. Im Einzelfall kann bis 12:00 Uhr des Vortages eine Nachmeldung für eine kurzfristig erforderliche Notbetreuung erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Gez. Gerhard Schmidt, Schulleiter
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler/innen,
zunächst vielen Dank an alle, die die auf der Homepage eingestellten Aufgaben herunterladen und entsprechend bearbeiten! Dies bitte fortsetzen/ vervollständigen!
Anbei ergeht dann ein Schreiben von Frau Landrätin Dickes (pdf unten) mit der Bitte, sich noch einmal dafür zu sensibilisieren und im Gespräch zu sein, was das sogenannte „social distancing“ bedeutet und dass die derzeitige „online-Beschulung“ keine vorgezogenen Ferien sind zum Freunde treffen, Party machen etc.
Es ist wohl so, dass Kinder und Jugendliche bzgl. CORONA zwar wenige bis gar keine Symptome zeigen, jedoch die Hauptüberträger des CORONA-Virus sind und deshalb ihr Verhalten maßgeblich zur Verbreitung bzw. Verlangsamung beitragen kann.
Ich wünsche Gesundheit und schicke viele Grüße aus der Schule!
Gerhard Schmidt, Schulleiter
gemäß der nachfolgenden aktuellen Pressemitteilung der Landesregierung vom späten Nachmittag des 13.03.2020
"Ab Montag, dem 16.03.2020, bleiben die Schulen und Kindergärten bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für einen regulären Betrieb geschlossen. Eltern werden gebeten, ihre Kinder - wenn möglich - nicht in die Schulen und Kindertagesstätten zu schicken. Es wird eine Notfallbetreuung eingerichtet"
bleibt unsere Realschule plus "Auf Halmen" ab Montag geschlossen.
Damit treten die Handlungsempfehlungen und Verfahrensabläufe in Kraft, die im Elternbrief Nr. 6 vom 13.03.2020 vorsorglich bereits dargelegt sind und an die Schüler/innen verteilt wurden.
Die Arbeitsaufträge sind auf der Homepage unter der jeweiligen Klasse eingestellt, werden nach und nach ergänzt und können von den Schülerinnen und Schülern entsprechend bearbeitet werden.
Bei Fragen oder zur Zusendung der erledigten Arbeitsaufträge wenden Sie sich bitte per Email an die entsprechende Lehrkraft.
Relevante neue Mitteilungen des Bildungsministeriums werden wir nach Eintreffen auch auf dieser Homepage veröffentlichen.
Gez. Gerhard Schmidt
- Schulleiter -